Robert Bosch Gesellschaft für Medizinische Forschung
IT-Projektmanager*in
Stuttgart
Berufserfahrene
Vollzeit
Unternehmensbeschreibung
Am heutigen Standort des Robert-Bosch-Krankenhauses am Burgholzhof entsteht bis 2025 der Bosch Health Campus – Stuttgarts neues Zentrum für patientenorientierte Spitzenmedizin mit den vier Schwerpunkten Behandlung, Forschung, Bildung und Förderung. Eine wichtige Säule und eine besondere Herausforderung bei diesem innovativen Vorhaben ist die konsequente Umsetzung unserer Digitalisierungsstrategie. Grundlage für digitale, personalisierte, interdisziplinäre und translative Spitzenmedizin am Campus ist die Vernetzung von Fachabteilungen und die schnelle, einfache und interoperable Bereitstellung von Informationen zwischen Forscher*innen und Mediziner*innen im nationalen Austausch. Als Unterstützung zu unserem IT-Operations Team beim Aufbau und der Wartung entsprechender Plattformen suchen wir die Unterstützung erfahrener IT-Fachkräfte.
Stellenbeschreibung
Für die Robert Bosch Gesellschaft für medizinische Forschung mbH, eine Tochtergesellschaft des Robert-Bosch-Krankenhauses, suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
IT-Projektmanager*in für den Aufbau und die Wartung moderner interoperabler IT-Infrastruktur.
Ihre Aufgaben:
- Projektleitung im Bereich Software-Konzeption sowie Entwicklung und Integration im medizinischen Kontext
- Advokat der zukünftigen Anwender
- Kommunikation mit und Orchestrierung von internen und externen Partnern
- Shareholder Management
Ihr Profil:
- Mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung von IT-Projekten
- Grundkenntnisse in einer Programmiersprache
- Vorkenntnisse in folgenden Technologien: Agile Development, UX, DevOps, GIT
- Idealerweise Erfahrung im Medizintechnik oder Medizininformatik Umfeld (HL7, FHIR, openEHR, etc.)
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit und eine selbständige sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Ein kollegiales, motiviertes Team mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem innovativen Arbeitsumfeld
- Mitverantwortung für die zukunftsorientierte Digitalisierung unseres modernen Krankenhauses
- Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung und bezuschusstem Jobticket
- Attraktive Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
- Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen in attraktiver Lage zum Krankenhaus sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeiter*innen in einer Kindertagesstätte in der Nähe
Unsere Angebote
Zusätzliche Informationen
Für weitere Informationen steht Ihnen Nico Schmid, Projektleitung Digitalisierung, gerne zur Verfügung.
Bereit für eine neue Herausforderung? Dann senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bitte per E-Mail an Nico.Schmid@rbk.de oder per Post an
Ihr Ansprechpartner
* Wir stellen Menschen ein – unabhängig vom Geschlecht
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten.
Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und Klinik Schillerhöhe sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit rund 3.000 Mitarbeitern gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeiter bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.