Robert-Bosch-Krankenhaus
Auszubildenden* zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung
Stuttgart
Berufsanfänger
Vollzeit
Unternehmensbeschreibung
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten.
Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und Klinik Schillerhöhe sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit rund 3.000 Mitarbeitern gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeiter bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Stellenbeschreibung
Wir suchen Dich als
Auszubildenden* zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung ab April 2022
Du möchtest deinen Beitrag im Gesundheitswesen leisten, aber nicht direkt mit PatientInnen arbeiten?
Was das sein kann? Ich erkläre es dir!
Ohne die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) – dein zukünftiger Arbeitsbereich – geht im Krankenhaus nichts und das ist den Wenigsten bewusst. Mit deiner verantwortungsvollen Aufgabe trägst du dazu bei, dass den Menschen, die im Krankenhaus behandelt werden, einwandfreie Medizinprodukte zu Verfügung stehen und dadurch Infektionen sowie daraus resultierende lebensbedrohliche Situationen vermieden werden.
Das klingt doch spannend, oder?
Unser breites Spektrum bietet dir alles außer Langeweile.
Du hast technisches Verständnis, zeigst Fingerspitzengefühl im zwischenmenschlichen Umgang, kannst dich gut organisieren, bist ein richtiger Teamplayer und willst eine exzellente Ausbildung machen?
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen, am Standort Pfullingen Am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart erfolgt die praktische Ausbildung.
Aufbau der Ausbildung: Theoretischer Unterricht - 1.600 Stunden und Praktischer Teil - 3.200 Stunden
Form: Berufsausbildung, betrieblich
Schultage: Blockwochen, montags – freitags
Und nach der Ausbildung? Cool, dass du schon jetzt an deine Zukunft denkst! Im Robert-Bosch-Krankenhaus bieten wir dir nach der Ausbildung selbstverständlich viele Entwicklungsmöglichkeiten. Gestalte mit uns deine Zukunft im RBK!
Für die Ausbildung gelten folgende Voraussetzungen:
- Mindestalter 17 Jahre
- Mittlere Reife, Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift B2
- Gesundheitliche Eignung
Es lohnt sich: Deine Ausbildung wird mit einem Ausbildungsentgelt vergütet. On top erhältst du bei uns:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- 38,5-Stunden-Woche
- Finanzspritze für dein VVS-Abo
Die Ausbildung beginnt am 01.04.2022.
Zusätzliche Informationen
Und jetzt freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Richte diese gerne an ausbildung.ibbz@rbk.de>ausbildung.ibbz@rbk.de.
Ach ja und falls du vorher noch Fragen hast, einfach ganz unkompliziert nachfragen bei Frau Schnuck.
* Wir stellen Menschen ein – unabhängig vom Geschlecht