Digital Health Showroom

Die Förderung und Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz ist eine zentrale Aufgabe des Bosch Digital Innovation Hub (BDIH). Der interaktive Showroom zeigt innovative Technologien zur Zukunft der Gesundheitsversorgung. 

Die Förderung und Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz ist eine zentrale Aufgabe des Bosch Digital Innovation Hub (BDIH). Der interaktive Showroom zeigt innovative Technologien zur Zukunft der Gesundheitsversorgung. 

Was wollen wir erreichen?

Mit dem interaktiven Showroom ist es Ziel des BDIH, einen Zugang zur Gesundheitsversorgung von morgen zu schaffen, dadurch Vertrauen in digitale Technologien zu stärken, Berührungsängste abzubauen und Hemmschwellen zu überwinden. Mit praxisnahen Präsentationen und interaktiven Dialogen soll gezeigt werden, wie digitale Innovationen den Alltag erleichtern, die Gesundheitsversorgung unterstützen und neue Möglichkeiten für Patient:innen sowie Fachkräfte eröffnen.

Wie funktioniert der Showroom?

Der Bosch Digital Innovation Hub (BDIH) lädt durch seinen Showroom dazu ein, digitale Gesundheit zu entdecken und direkt zu erleben. Der Showroom in Stuttgart bietet ein umfangreiches Angebot digitaler Tools und innovativer Lösungen rund um das Thema Gesundheit. Mit besonderem Fokus auf digitale Medizin und künstliche Intelligenz (KI) werden Innovationen im Gesundheitswesen greifbar gemacht anschaulich dargestellt.

Anhand verschiedener Versorgungsszenarien zeigt der Showroom, wie digitale und KI-Innovationen Versorgungsprozesse verbessern und zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung beitragen können. Diese realitätsnahen Szenarien umfassen die Patientenaufnahme, die Arztpraxis, die Pflegeeinrichtung sowie das Wohnzimmer zu Hause.  Von der Prävention über die ambulante und stationäre Versorgung bis hin zur Nachsorge und Rehabilitation – jede Versorgungssituation zeigt digitale Lösungen und technische Innovationen direkt in ihrem Versorgungskontext. 

An wen richtet sich das Angebot?

Unser Showroom steht allen offen, die die digitale Gesundheitswelt erkunden möchten. Bürger:innen können digitale Anwendungen ausprobieren, während Fachkräfte medizinische Geräte und Technologien testen. Zudem bieten wir Programme für Multiplikatoren, die in ihrer Community ehrenamtlich bspw. als digitale Gesundheitsbotschafter:in aktiv sind. Unsere interaktiven Angebote passen sich flexibel an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen an – von ersten Einblicken bis hin zu praxisnahen Anwendungsfällen.

Ihr Kontakt

Victoria Klumpp
Kommunikation und Digitalkompetenz
Tel0152 51907632
E-Mail an Victoria Klumpp