Reallabore

Reallabore (living labs) sollen ermöglichen, Innovationen für eine befristete Zeit unter möglichst realen Bedingungen und unter behördlicher Begleitung zu ‚erproben‘, die ansonsten im geltenden Rechtsrahmen an Grenzen oder auf offene Fragen stoßen würden. Reallabore bieten als Testräume für Innovation und Regulierung enorme Potenziale, die gerade auch für den digitalen und nachhaltigen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft von Bedeutung sind: Chancen und Risiken einer Innovation testen, regulatorisches Lernen, Partizipation ermöglichen und damit die gesellschaftliche Akzeptanz für Innovationen stärken.

Reallabore (living labs) sollen ermöglichen, Innovationen für eine befristete Zeit unter möglichst realen Bedingungen und unter behördlicher Begleitung zu ‚erproben‘, die ansonsten im geltenden Rechtsrahmen an Grenzen oder auf offene Fragen stoßen würden. Reallabore bieten als Testräume für Innovation und Regulierung enorme Potenziale, die gerade auch für den digitalen und nachhaltigen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft von Bedeutung sind: Chancen und Risiken einer Innovation testen, regulatorisches Lernen, Partizipation ermöglichen und damit die gesellschaftliche Akzeptanz für Innovationen stärken.

Reallabor zum Transfer digitaler Gesundheitsanwendungen und KI ins Gesundheitswesen - ROUTINE

Förderzeitraum:21.10.2022 - 31.12.2024

Kurzbeschreibung: Das KI-Reallabor ROUTINE wurde eröffnet, um künstliche Intelligenz (KI) in der Gesundheitsversorgung und Pflege in Baden-Württemberg voranzubringen. Es bietet die Möglichkeit, entsprechende Vorhaben aus der Theorie in die Praxis zu bringen, damit Start-Ups, Unternehmen und Leistungserbringer neue Anwendungen erproben können. Durch den geschützten Experimentierrahmen für KI-Entwicklungen innerhalb des Reallabors, können die Technologien schnelle in die Anwendung überführt werden. Die Translation von KI-Entwicklungen, die Identifizierung von Translationshürden und die Schaffung von KI-Kompetenz und Akzeptanz sind dabei Schwerpunkte des Projektkonsortiums.

Ziele/Outcomes: Schaffung eines Experimentierraums für Unternehmen und weitere Akteure, um KI-gestützte Methoden in der Gesundheitsversorgung zu erproben

Projektpartner: Konsortialführung des FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe, Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V., NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen, Bosch Health Campus, Philips GmbH, corvolution GmbH, movisens GmbH

Das KI-Reallabor ROUTINE wurde eröffnet, um künstliche Intelligenz (KI) in der Gesundheitsversorgung und Pflege in Baden-Württemberg voranzubringen. Beispiele für KI-Anwendungen sind etwa Smartphone-Apps, die u.a. dabei helfen, die Nervenkrankheit Morbus Parkinson frühzeitig zu erkennen, indem Daten zu Stimme, Bewegungsverhalten, Tippmuster sowie Kontaktverhalten und Lebensstil kontinuierlich analysiert werden. Auch intensivmedizinische Daten können mit KI analysiert werden, um eine bessere Therapie zu ermöglichen.

ROUTINE Abbildung

Um entsprechende Vorhaben aus der Theorie in die Praxis zu bringen, indem Start-Ups, Unternehmen und Leistungserbringer neue Anwendungen erproben können, wurde im Oktober 2022 das KI-Reallabor ROUTINE eröffnet. Das Reallabor bietet einen geschützten Experimentierrahmen für KI-Entwicklungen, um diese schneller in die Anwendung zu überführen. Das Ziel ist es, ein EU KI-Verordnung kompatibles Reallabor zu schaffen, das als Blaupause für andere Reallabore im Gesundheitswesen dienen kann. Das Konsortium arbeitet in einem iterativen Prozess an den Rahmenbedingungen für den Erprobungs- und Testraum für Innovationen und Regulierung, Datentreuhandstrukturen und an exemplarischen Use Cases, um die KI-Entwicklung und Regulierung von KI zu unterstützen. Die Translation von KI-Entwicklungen, die Identifizierung von Translationshürden und die Schaffung von KI-Kompetenz und Akzeptanz sind dabei Schwerpunkte des Konsortiums. Die strukturierte Nutzung von medizinischen Daten unter Einhaltung des Datenschutzes ist ein wichtiges Element in den Rahmenbedingungen neben der gerade entstehenden EU-KI-Verordnung.

Projektpartner

ROUTINE Projektpartner

Die Konsortialführung liegt beim Forschungszentrum Informatik (FZI) Karlsruhe.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Fördergeber

Das Reallabor wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg im Rahmen des Förderaufrufs Digitalisierung Gesundheit und Pflege in Baden-Württemberg gefördert.